Hand aufs Herz – Was tun Sie für die Gesundheit ihres Herzens?

Herz
Lesezeit: 3 Minuten

Bereits seit dem 3. Jahrhundert vor Christus wird das Symbol des Herzens mit Liebe und Güte assoziiert. Wenn wir verliebt sind, schlägt es schneller. Nach Todesfällen oder bei Kummer scheint es manchmal zu brechen. Das Herz gilt als wichtigster Muskel des menschlichen Körpers. Es besteht aus zwei Kammern mit je einem Vorhof, welche durch Herzklappen abgetrennt sind. Seine Hauptfunktion ist es, den Blutkreislauf stabil zu halten.

Dabei wirkt es wie eine Art Druck- oder Saugpumpe und sorgt so dafür, dass pro Minute bis zu fünf bis sechs Liter an Blut durch unseren Körper fließen. Auf das Leben eines Menschen umgerechnet vollbringt es echte Höchstleistungen: es schlägt rund 3 Milliarden Mal und pumpt dabei ca. 250 Millionen Liter Blut durch unseren Körper.

Ein schwaches Herz – Welche Ursachen für Herzerkrankungen gibt es?

Aufgrund der Dauerbelastung, der das Herz im Laufe eines Menschenlebens ausgesetzt ist, ist es auch besonders anfällig. Herz-Kreislauf-Erkrankungen, wie die Verengung der Herzkranzgefäße, Herzrhythmusstörungen und Herzmuskelschwächen, gelten als häufige – wenn nicht die häufigste – Todesursache in Deutschland.

Koronare Herzkrankheit

Bei koronaren Herzkrankheiten handelt es sich um Erkrankungen, die die Verengung der Herzkranzgefäße zu Folge haben. Deshalb besteht ein besonders hohes Risiko für einen Herzinfarkt, was dieses Krankheitsbild gefährlich macht. Zu einem Herzinfarkt kann es kommen, wenn die Herzkrankgefäße komplett verschlossen werden und so nicht mehr ausreichend Blut durch den Körper fließen kann. Dadurch kann auch ein Teil des Herzmuskelgewebes absterben.

Einen Herzinfarkt erkennt man in der Regel an plötzlichen, mehrere Minuten lang anhaltenden Schmerzen im linken Oberkörperbereich. Doch auch Schmerzen in anderen Teilen des Körpers können auf einen Herzinfarkt hinweisen, z.B. können sie in den linken Arm, in den oberen Teil des Bauches oder des Rückens sowie in Hals oder Kiefer ausstrahlen. Von Patienten wird oft ein starker Druck oder ein Einengungsgefühl im Bereich des Herzens beschrieben.

Herzmuskelschwäche

Bestimmte Vorerkrankungen wie Bluthochdruck, ein Herzklappenfehler, eine Herzmuskelentzündung oder eine koronare Herzkrankheit, können auch zu einer Herzmuskelschwäche führen. Hierbei kann der Körper vom Herz nicht mehr mit ausreichend Blut versorgt werden.

Herzrhythmusstörung

Als Herzrhythmusstörung bezeichnet man einen unregelmäßigen Herzschlag. Dabei unterscheidet man zwischen einer langsamen und einer schnellen Herzrhythmusstörung. Letztere ist besonders gefährlich und bedarf sofortiger, ärztlicher Therapie. Die Vorhof-Rhythmusstörung ist die häufigste Rhythmusstörung bei älteren Menschen und wird auch als Vorhofflimmern bezeichnet. Sie gilt als eine der Hauptursachen bei Schlaganfällen.

Welche Risikofaktoren gibt es?

Allgemein ist bekannt, dass zu viel Stress, aber auch bestimmte Krankheiten und falsche Lebensgewohnheiten, wie übermäßiger Alkohol, falsche Ernährung oder Zigarettenkonsum, unserem Herzen schaden. Aber auch Bluthochdruck, erhöhte Blutfettwerte und Diabetes mellitus erhöhen das Risiko einer Herzkrankheit. Besonders Übergewicht spielt eine große Rolle bei Herzkrankheiten. Wer sein Gewicht im Normalbereich hält, hat ein weitaus geringeres Risiko, ein krankes Herz zu bekommen.

Mit der richtigen Lebensweise können Sie ihr Herz stärken und schützen. Wir verraten wie es geht.

  • Setzen Sie auf Frische! Fertigprodukte und verarbeitete Lebensmittel enthalten oftmals viel versteckten Zucker, Salz oder Geschmacksverstärker. Dagegen können Sie mit dem Verzehr von Obst und Gemüse Ihren Vitamin-Vorrat auffüllen.
  • Seien Sie sparsam mit Salz. Frische Kräuter bieten beim Kochen und Würzen eine schmackhafte Alternative dazu.
  • Naschen Sie gesunde Knabbereien! Chips, Flips und Salzstangen können Sie beispielsweise gegen leckere Reiswaffeln und (ungesalzene) Nüsse, wie Mandeln oder Cashewkerne oder Beeren wie unsere Bio-Goji-Beeren, Bio-Maulbeeren oder Bio-Cranberrys austauschen.
  • Viel trinken! Schließlich besteht der menschliche Körper zu 70 bis 80 Prozent aus Wasser. Sorgen Sie deshalb für eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr von mindestens zwei Litern am Tag.
  • Treiben Sie regelmäßig Sport. Leichtes Walken an der frischen Luft für 20 Minuten am Tag oder regelmäßiges Schwimmen tun nicht nur Ihrem Herz, sondern auch Ihrer Seele gut.
  • Sorgen Sie für ausreichende Entspannung. Yoga, Pilates oder Gartenarbeit können Ihnen helfen, vom Alltag abzuschalten.

Banner für Neukundengeschenk

Produktbewertungen werden gesammelt von unserem Partner
trustpilot-logo